Schwiegermutter

Schwiegermutter
1. A Schwiegermutter im Haus macht den Frieden gar aus. (Moosheim.) – Birlinger, 465.
2. Anne bêse Schwegermutter îs's Toifels Underfutter. (Sprottau.) – Firmenich, II, 298, 32.
Eine böse Schwiegermutter ist des Teufels Unterfutter. Man hat sogar behauptet: Der Teufel dürfte sich ihrer oft als Ueberzug nicht schämen. Die Spanier sagen: Eine Schwiegermutter ist bitter und wäre sie auch von Zucker. In Hindostan heisst es, um das Glück einer jungen Frau zu preisen, die mit ihrem Manne allein ist: Es ist weder Mutter noch Schwiegerin da, sie ist glücklich. Man lässt dort aber auch die Schwiegertochter Hunger leiden, wenn die Schwiegermutter nicht daheim ist, indem man sagt: Die Schwiegermutter ist nach ihrem Dorf gegangen und die junge Frau fragt: was soll ich essen? Dagegen klagt diese über Ansprüche jener: Die Schwiegermutter hat nicht einmal Beinkleider und die junge Frau verlangt ein Zelt und Schirme. Bei den Russen hat die böse Schwiegermutter auch hinten Augen. (Čelakovsky, 398.) Die Albanesen bezeichnen das Wohnen in der Nähe einer Schwiegermutter als unangenehm und gefährlich, indem sie sagen: Die Schwiegermutter nahe bei der Thür ist wie der Mantel beim Dornbusch.
3. Da er seiner Schwiegermutter nicht gewachsen war, band er mit seiner Frau an. (Aegypten.) – Burckhardt, 628.
Wenn er sieht, dass sein eigentlicher Feind ihm überlegen ist, so greift er einen Schwachen und Unschuldigen an. Schwiegermutter steht hier allgemein für feindliche, widerwärtige Personen.
4. Die beste Schwiegermutter ist auf der Gänseweide.Simrock, 9412.
Böhm.: Každá svekruše zlá na nevĕstu. (Čelakovsky, 398.)
Span.: Esa es buena y honrada que es muerta y sepultada. (Bohn I, 222.)
5. Die beste Schwiegermutter ist, die einen grünen Rock anhat.Körte, 5507; Simrock, 9442; Baumgarten, III, 40.
6. Die Schwiegermutter erinnert sich nicht, dass sie Schwiegertochter war.
7. Die Schwiegermutter hat vergessen, dass sie Schnur gewesen ist.
Port.: Não se lembra a sogra, que foi nora.
(Bohn I, 285.)
Span.: No se acuerda la suegra, que fué nuera. (Bohn I, 237.)
8. Die Schwiegermutter verdenkt die Schwiegertochter und die Schwiegertochter die Schwiegermutter.
9. Es gibt nur Eine böse Schwiegermutter in der Welt; aber jeder glaubt, er habe sie.
Vom Schwiegervater ist in deutschen Sprichwörtern gar nicht die Rede, weder lobend noch tadelnd. Dagegen lassen die Chinesen denselben klagen: Wenn man nicht blind und taub ist, wie schwer ist es, Schwiegervater zu sein. Hat man ausser einer Frau und Schwiegertochter noch Schwestern, Schwägerinnen, Töchter und Nichten, so muss man sich fürchten lassen, wie einen Tiger, um es aushalten zu können. (Cibot, 148.)
10. Et ess god Schweggermôer sage, wann se Gras trage.
11. Gute Schwiegermutter, gute Schwiegertochter.
Span.: En quanto fué nuera, nunca tuve buena suegra, y en quanto fué suegra, nunca tuve buena nuera. (Bohn I, 221.)
12. Ich liebe meine Schwiegermutter und will sie lieben, auch wenn sie mir einen Wind unter die Nase lässt.Burckhardt, 36.
Von einem albernen, halsstarrigen Menschen, der aus Eigensinn das verlangt, wovor andere einen Abscheu haben. Es kommt im Morgenlande selten vor, dass eine Schwiegermutter mit ihrem Schwiegersohne lange auf gutem Fusse lebt. Das Wort bezeichnet daher im allgemeinen eine Verwandte, die man nicht leiden mag.
13. Schwiegermutter – Teufels Unterfutter.Simrock, 9408.
Span.: Nos olhos de mina sogra vejo en quando o demo a toma. (Bohn I, 237.)
14. Schwiegermutter, Tigermutter.Pistor., VII, 33; Simrock, 9407.
15. Schwiegermutter und Schwiegertochter sind gleich Sturm und Hagelwetter.
Engl.: Mother-in-law and Daughter-in-law are a tempest and hailstorm. (Bohn II, 455.)
It.: Difficilmente fra la suocera e la nuora si trova pace. – Tra la suocera e la nuora poche volte si va d'accordo.
16. Schwiegermutter und Sohnesweiber sind selten einig.
Lat.: Uno animo omnes socrus oderunt nurus. (Terenz.)
[Zusätze und Ergänzungen]
17. Die Schwiegermutter nahe der Thür ist wie der Mantel beim Dornbusche. (Albanien.)
18. Mit einer weiten Schwiegermutter und einem nahen Acker kommt man am besten aus. (Rotenburg.) – Birlinger, 6.
19. Schwiegermütter können von Zucker sein und sind doch bitter.
20. Schwiegermütter und die Presse haben (gern) eine lose Fresse.
»Die Presse nimmt im öffentlichen Leben die Stelle der Schwiegermutter ein; alle fürchten, niemand liebt sie.«
21. Schwiegermutter und Schnur im Haus, arten in Sturm und Hagel aus.
It.: Suocera e nuora, tempesta e gragnuola. (Giani, 1596.)
22. Schwie'muo'r un Schwînebroaden sin 'n Poar Gerichte, de mött Einem kolt öäten. Schlingmann, 1281.
23. Schwie'muo'r wît farn Feld bîto, doabi ward de Minsch blot froh.Schlingmann, 1282.
24. Wenn die Schwiegermutter dich auch schimpft, ja nicht, Mädchen, ja nicht hänge dich dann auf! (Ostindien.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwiegermutter — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie kann ihre Schwiegermutter nicht leiden. • Hast du seine Schwiegermutter getroffen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwiegermutter — Schwiegermutter: Die nhd. Zusammensetzung tritt erst im 16. Jh. verdeutlichend neben das gleichbedeutende alte Wort Schwieger (mhd. swiger, ahd. swigar, aengl. swegar, ähnlich got. swaíhrō, aisl. svæ̅ra). Dieses Substantiv ist, wie entsprechende …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwiegermutter — Man wird eine böse (bucklige) Schwiegermutter bekommen heißt es, wenn man zufällig in einer größeren Gesellschaft an der Tischecke (am Tischbein) sitzen muß. Für den ›Atlas der deutschen Volkskunde‹ wurden die Redensarten über den Platz an der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwiegermutter — Die Schwiegermutter einer Person (der Schwiegertochter oder des Schwiegersohnes) ist die Mutter ihres Ehegatten bzw. Lebenspartners; siehe Schwägerschaft. ist eine medizinische Klammer, die sich mit vier oder mehr spitzen Haken in den elastischen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwiegermutter — Schwie|ger|mut|ter [ ʃvi:gɐmʊtɐ], die; , Schwiegermütter [ ʃvi:gɐmʏtɐ]: Mutter des Ehemannes oder der Ehefrau: er versteht sich bestens mit seiner Schwiegermutter. * * * Schwie|ger|mut|ter 〈f. 8u〉 Mutter des Ehepartners * * * Schwie|ger|mut|ter …   Universal-Lexikon

  • Schwiegermutter — die Schwiegermutter, ü (Mittelstufe) Mutter des Ehepartners Beispiele: Wir wohnen bei meiner Schwiegermutter. Seine Schwiegermutter hat ihn nie akzeptiert …   Extremes Deutsch

  • Schwiegermutter — Tigermutter. — ( Teufels Unterfutter). См. Тещу в дом чорта в дом …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Schwiegermutter, die — Die Schwiegermutter, plur. die mütter, des Mannes oder der Frau Mutter; im Oberdeutschen die Schwieger oder Schwiegerinn, im Holländ. Schoon Mooder, Franz. Belle Mere …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwiegermutter — Schwie·ger·mut·ter die; die Mutter des Ehepartners …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwiegermutter — Schwiegermutterf 1.MutterderTanzstundendame.Schül1950ff. 2.pump mirmaldeinenKopf,ichwillmeinerSchwiegermuttereinenSchreckeneinjagen!:RedewendungaufeinenMenschenmitabstoßendhäßlichemGesicht.1950ff,Berlin.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”